Teerezepturen - eine Auswahl
Tee, bei Infekten der oberen Atemweg
- 30 g Holunderblüten
- 10 g Schlüsselblumenblüten
- 10 g Enzianwurzel
- 10 g Wollblumenblüten
Einen Teelöffel der Mischung mit heißem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und möglichst heiß trinken
Schweißtreibender Tee bei Infekten der oberen Atemwege
- 30 g Holunderblüten
- 10 g Lindenblüten
- 10 g Pfefferminzblätter
- 10 g Melissenblätter
Einen Teelöffel der Mischung mit heißem Wasser übergeißen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und möglichst heiß trinken
Tee bei Bronchitis
- 10 g Fenchelfrüchte (angestoßen)
- 10 g Ansifrüchte (angestoßen)
- 10 g Wollblumenkraut
- 15 g Spitzwegerichkraut
- 15 g Malvenblüten
Zwei Teelöffel der Mischung mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, bedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb geben. Mehrmals täglich eine Tasse trinken (evtl. mit Honig gesüßt, Vorsicht: Honig nicht bei Säuglingen!)
Tee bei Bronchialerkrankungen (trockener Reizhusten)
- 40 g Eibischwurzel
- 20 g Isländisch Moos
- 20 g Malvenblüten
- 20 g Fenchelfrüchte (angestoßen)
Zwei Teelöffel der Mischung mit kaltem Wasser (ca 150 ml) übergießen. Man lässt den Ansatz unter gelegentlichem Umrühren ca. eine Stunde abgedeckt stehen, seiht ab und erwärmt den Tee auf Trinktemperatur Mehrmals täglich eine Tasse trinken (evtl. mit Honig gesüßt, Vorsicht: Honig nicht bei Säuglingen!)
Tee bei Bronchialerkrankungen (trockenen noch wenig produktiver Huster)
- 10 g Fenchelfrüchte (angestoßen)
- 10 g Anisfrüchte (angestoßen)
- 10 g Wollblumenkraut
- 15 g Spitzwegerichkraut
- 15 g Malvenblüten
Zwei Teelöffel der Mischung mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, bedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb geben. Mehrmals täglich eine Tasse trinken (evtl. mit Honig gesüßt, Vorsicht: Honig nicht bei Säuglingen!)