Rehabilitationen und Kuren
Durch die Rehabilitation soll solchen chronischen Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen bei Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden, die – vorausschauend betrachtet – zu einer Einschränkung der Erwerbsfähigkeit führen können.
Alle Kinder und Jugendliche, die z.B. unter starkem Übergewicht, psychosomatische Störungen, ADHS, Entwicklungs- oder Sprachverzögerungen, schwere Schulprobleme, Neurodermitis oder einer Asthma- oder Allergieerkrankung leiden, haben Anspruch auf eine Rehabilitation. Bis zum 12. Geburtstag können Eltern oder Sorgeberechtigte ihr Kind begleiten. Kosten und Arbeitsausfall für die Begleitperson werden auch von der Rentenversicherung erstattet.
Das Kind steht bei der Kinder- und Jugendreha im Zentrum aller Maßnahmen, begleitende Eltern werden im Umgang mit der Erkrankung des Kindes geschult.
Dies ist nicht zu verwechseln mit den Mutter-Kind-Kuren. Dort geht es um die Gesundheit der Eltern, von Mutter oder Vater. Dies Kuren werden i.d.R. von den Krankenkassen getragen.
Kurberatung Diakonieverband
Reha für Kinder und Jugendliche
Wegweiser für Fachkräfte, Link
Reha Kinder-Flyer Link
Reha Bericht über Antragszahlen in Rehakliniken, Link
Kuren für Mütter, Muttergenesungswerk, Link
KJF Rehakliniken in Bayern
Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, Link
Verzeichnis Rehas und Kuren, Link
Psychosomatische Reha-Fachklinik Eubios
Schwerpunkt Sprach- und Sprechstörungen, Link
Gornsdorfer Str. 4a, 09380 Thalheim
Fon 07321 840 3000
Elterleiner Str. 25, 08344 Grünhain-Beierfeld
Fon 03774 6660
Reha Edelsteinklinik Hunsrück, Link
Rehas für Kinder und Jugendliche, Kinderklinik Tannenhof,
Ribnitzer Straße 59, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Fon 038206 89000, Link
Kur AOK Föhr, Link
Fachklinikum Borkum
Zentrum Allergologie, Dematologie, Pädiatrie, Pneumologie
Reha-Maßnahmen
Alpenklinik Santa Maria
Riedlesweg 9, 87541 Bad Hindelang-Oberjoch
Asthma, Neurodermitis, Adipositias, Fütterstörung
Fon 08324 780, Link